Potomok Čingis-Chana (Sturm über Asien) | Sowjetunion 1928 | R: Vsevolod Pudovkin | B: Osip Brik, nach einem Roman von Ivan M. Novokšonov | K: Anatolij Golovnja | D: Valerij Inkižinov, Aleksandr Čistjakov, Paulina Belinskaja, Boris Barnet | 125 min | OmU | Ein mongolischer Nomade wird von den britischen Interventionstruppen als Marionettenkönig eingesetzt, bis er seine Situation erkennt und die asiatischen Stämme zum Widerstand gegen die Unterdrücker aufruft. »Ein durch und durch episches Werk. Der große Zug der russischen Prosaik kehrt in den Bildschöpfungen wieder, die sich nicht ängstlich zuspitzen, sondern eine Welt mitnehmen möchten. Von der mongolischen Landschaft mit ihren Wüsten, Bergen und Tieren dringt Pudovkin zu einem einzelnen Jäger vor und von jenem Detail ins allgemeine Leben zurück. Statt die Pelzhändler zu Karikaturen zu verzerren, zeichnet er sie als dreidimensionale Menschen, die durch ihre Position zu Bedrückern werden, und erschließt aus kleinen Gesten ihre Verhärtung. Wunderbar ist die Armut des Volkes veranschaulicht; in der Hoffnung auf ein gutes Essen verklären sich alle Gesichter so selig, als läge das Paradies vor ihnen offen.« (Siegfried Kracauer)
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.