Paths of Glory (Wege zum Ruhm) | USA 1957 | R: Stanley Kubrick | B: Stanley Kubrick, Calder Willingham, Jim Thompson, nach dem Roman von Humphrey Cobb | K: George Krause | M: Gerald Fried | D: Kirk Douglas, Ralph Meeker, Adolphe Menjou, George Macready, Wayne Morris, Richard Anderson, Joseph Turkel | 88 min | OF | 1916: Der Erste Weltkrieg hat sich zur blutigen Stellungs- und Schützengrabenschlacht entwickelt. Weil ihm eine Beförderung in Aussicht gestellt wird, lässt sich der französische General Mireau auf ein aussichtsloses Unterfangen ein: Er soll eine deutsche Festung erstürmen. Colonel Dax will seine Männer nicht verheizen, muss sich aber dem Befehl beugen. Kubrick las Cobbs Roman als 15-Jähriger und adaptierte ihn, wie er selbst sagt »mit der Absicht, einen Antikriegsfilm zu drehen«. Tatsächlich ist PATHS OF GLORY eine filmische Studie über Machtverhältnisse und Klassenkampf. »Kubrick zeigt eine Welt, in der die Mächtigen die Untergebenen zu Schachfiguren degradieren, in der aber auch jeder, der in der Hierarchie weiter oben steht, mit dem Wissen leben muss, selbst Schachfigur zu sein.« (Christoph Haas). Der Kubrick-Biograf John Baxter schreibt: »Die eleganteste und präziseste Beschreibung eines von keiner Moral gezähmten Militarismus, die dem amerikanischen Kino je gelungen ist.« Mit diesem Film, der in Frankreich zunächst nicht gezeigt werden durfte, wurde der erst 30-jährige Kubrick als bedeutender Regisseur anerkannt. Seine spätere Frau Christiane Harlan, die in den Credits als Susanne Christian aufgeführt wird, spielt hier eine Nebenrolle als junge Deutsche.
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.