Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland?

Open Scene
Zu Gast: Carmen Spitta

Das falsche Wort. Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinte) in Deutschland? | BRD 1987 | Regie + Drehbuch: Katrin Seybold, Melanie Spitta | 84 min

Der Film erzählt zum ersten Mal zusammenhängend aus der Sicht der Betroffenen die Verfolgung deutscher Zigeuner in der Nazizeit. Wichtigster Bestandteil der Beweisführung sind die Dokumente der totalen Erfassung und Registrierung, unveröffentlichte Polizeiakten, Fotos und Arbeitsmaterial der Rasseforscher. Die im Film gezeigten Dokumente wurden der Öffentlichkeit vorenthalten, einer der Gründe, weshalb Täter ungehindert als Sachverständige auftreten und in unseren Entschädigungsverfahren ihre Behauptung aufrecht halten konnten, Zigeuner wären kriminell und deswegen in Konzentrationslagerhaft genommen worden. Die Gerichte glaubten den Tätern und nicht den Opfern. „Wir, eine Sinteza und eine Nichtzigeunerin, trauten uns an ein Stückchen gemeinsamer Vergangenheit, der wir uns gemeinsam stellen wollten.” (Melanie Spitta & Katrin Seybold). Nach der Vorführung findet ein Gespräch mit Carmen Spitta statt.

Restaurierte Fassung des Filmmuseums München, ausgeführt unter Aufsicht von Stefan Drößler und Carmen Spitta von Film Shift GmbH im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe von BKM, Länder und FFA.
Die Weltpremiere dieser Fassung fand am 17. Februar 2025 in einer Sonderveranstaltung des “Forums Special” auf der 75. Berlinale statt.

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150