The Grandmother
USA 1970 | Regie + Buch + Kamera: David Lynch | Besetzung: Richard White , Dorothy McGinnis, Virginia Maitland, Robert Chadwick | 34 min | OF
Eine amerikanische Kleinfamilie und ein Junge, der aus einem Samenkorn seine eigene Großmutter erschaffen will. Schon in diesem frühen Kurzfilm zeigt David Lynch surreale, geheimnisvolle Welten mit bizarren Abgründen, die hinter dem Normalen lauern.
The Elephant Man (Der Elefantenmensch)
USA, Großbritannien 1980 | Regie: David Lynch | Drehbuch: David Lynch, Christopher De Vore, Eric Bergren | Kamera: Freddie Francis | Musik: John Morris | Besetzung: Anthony Hopkins, John Hurt, Anne Bancroft, John Gielgud, Wendy Hiller | 124 min | OmU
Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt David Lynch in seinem frühen Schwarzweißfilm die tragische Geschichte des „Elefantenmenschen“ John Merrick, der von einer seltenen Krankheit entstellt ist und zum Monster degradiert wird. Wegen seiner bizarren körperlichen Missbildung wird er als Attraktion auf Jahrmärkten ausgestellt – dabei steckt hinter dem abschreckenden Äußeren ein intelligenter und sensibler Mann. Erst sein Arzt Frederick Treves befreit ihn aus dieser Lage und versucht, ihn in die Gesellschaft zu integrieren. Die Grundlage für das Drehbuch lieferten die originalen Aufzeichnungen des Arztes. Der Film spielt im viktorianischen London, wurde in Großbritannien gedreht, und versammelt eine ganze Riege britischer Starschauspieler*innen, was dem relativen Regieneuling gehörigen Respekt einflößte. Der Executive Producer Mel Brooks war nach Lynchs Debütfilm ERASERHEAD (1977) von dessen Begabung überzeugt, doch der Produzent Jonathan Sanger bezweifelte Lynchs Eignung für den emotional bewegenden Stoff. Lynch ließ ihm THE GRANDMOTHER (1970) vorführen, der ihn umstimmte. THE ELEPHANT MAN, ein zutiefst humaner Film, der sich mehr für die Menschlichkeit interessiert als für vordergründigen Body-Horror, war ein internationaler Kassenerfolg mit acht Oscar-Nominierungen.
Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.