Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans

Open Scene

Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans
Regie + Drehbuch + Ton: Alexander Riedel | Kamera: Marcus Winterbauer, Sebastian Bolenius | Mit: Özden Terli, Christof Lüpkes, Elisa Akansu, Zhiyong Xie | 92 min

Wind ist allgegenwärtig: Alexander Riedel folgt in seinem dokumentarischen Roadmovie der unsichtbaren Naturgewalt um den Globus. Dabei führt er an entlegene Orte und zu Forschenden, die von der Bedeutung des Windes erzählen, sucht aber auch nach Zusammenhängen zwischen aktuellen meteorologischen Veränderungen und dem menschlichen Handeln. Özden Terli, Meteorologe und ZDF-Moderator, wird dabei zu seinem Wegbegleiter.

Episodisch erzählt der Film vom Wind: von der Arktis über die Zugspitze und das offene Meer auf dem Weg nach Kapstadt bis in die Namibwüste und nach Sri Lanka. Und von Menschen, die den Wind und verwandte meteorologische Phänomene erforschen, messbar machen und dadurch besser verstehen wollen, inwieweit die stetigen Veränderungen der erdumspannenden Windsysteme das künftige Klima auf unserem Planeten beeinflussen.

Mehrere Expert*innen kommen vor der Kamera zu Wort: Dr. Christof Lüpkes vom Alfred-Wegener-Institut, der im Rahmen der HALO-(AC)3-Kampagne Änderungen von Luftmassen in der Arktis untersucht, Elisa Akansu vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, die ebenfalls in der Arktis forscht, sowie Dr. Zhiyong Xie vom Helmholtz-Zentrum Hereon, der auf dem Forschungsschiff Polarstern die Verbreitung von Schmutzpartikeln durch Luftströmungen untersucht.

Alexander Riedel und Özden Terli sind zu Gast!

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150