The Hunchback of Notre-Dame (Der Glöckner von Notre-Dame)

Open Scene

The Hunchback of Notre Dame (Der Glöckner von Notre Dame)
USA 1939 | Regie: William Dieterle | Buch: Sonya Levien, Bruno Frank, nach dem Roman von Victor Hugo | Kamera: Joseph H. August | Musik: Alfred Newman | Besetzung: Charles Laughton, Cedric Hardwicke, Thomas Mitchell, Maureen O’Hara, Edmond O’Brien, Alan Marshal | 116 min | engl. Originalfassung

Im spätmittelalterlichen Paris findet Esmeralda, eine als Hexe verfolgte „Zigeunerin“, Unterschlupf und Hilfe bei einem anderen verachteten Außenseiter, dem buckligen und im Gesicht verunstalteten Glöckner von Notre-Dame, Quasimodo. Die des Mordes angeklagte Esmeralda steht zunächst unter dem Schutz des Erzbischofs und seiner Kirche, doch ein Großteil des Adels will sie hängen sehen. Die Bettler stehen auf ihrer Seite. Beim Sturm auf die Kathedrale entbrennt ein Kampf zwischen Bettlern, Bürgern und Mönchen, auch kommt es zu einem ikonischen Ringen auf der Turmspitze zwischen Quasimodo und seinem einstigen Ziehvater, dem Richter Frollo. Dieterles Film hat auch nach mehr als 80 Jahren nichts von seiner Kraft eingebüßt. Die historische Detailtreue, bewegende Massenszenen, eine brillante Kameraführung und vor allem die anrührende Verkörperung des Glöckners durch Charles Laughton sind auf kongeniale Weise noch immer auf der Höhe der Zeit. DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME, der bis dahin teuerste Film von RKO Pictures, war der erste amerikanische Film der 19-jährigen Maureen O’Hara, die erst kurz zuvor von Charles Laughton entdeckt worden war. Die Kathedrale von Notre-Dame wurde im Studio aufwändig nachgebaut.

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150