Mogholha (Die Mongolen)

Iranische Klassiker
Zu Gast: Parviz Kimiavi

Mogholha (Die Mongolen) | Iran 1973 | R: Parviz Kimiavi | B: Mohammad Reza Aslani, Parviz Kimiavi | K: Michel Terrier | M: Fahimeh Rastkar, Parviz Kimiavi, Agha Seyed ali Mirza Sajadi, Ali Mirza, Edris Chamani, Darvish Abbas | 92 min | OmU | In einer engen Teheraner Wohnung bereitet ein Regisseur (gespielt von Kimiavi selbst) für das Fernsehen eine Sendung über die Entstehung der Kinematografie vor. Nebenan tippt seine Frau eine historische Dissertation über die Mongolen-Invasion. Dazwischen geht dem Regisseur sein eigenes Projekt für einen ersten Spielfilm durch den Kopf. Doch das Fernsehen, das in einer entlegenen Gegend nahe der afghanischen Grenze das nationale Fernsehnetz etablieren möchte, plant ihn dorthin zu schicken, während seine Frau nicht aus der Stadt wegmöchte. All das scheint den armen Regisseur gründlich zu überfordern: In seinem Kopf geraten die verschiedenen Handlungsebenen und -zeiten durcheinander. Was nur vergnüglichen Nonsens ergeben könnte, hätte Kimiavi da nicht einige tiefsinnigere Fährten gelegt. Etwa über alte und neue Mythen. Oder über »moderne« Kommunikationsmittel (von Diktafon und Gegensprechanlage bis Fernsehen), die die zwischenmenschliche Kommunikation eher behindern. Über den Umgang mit kulturellem Erbe oder das Fernsehen als Schafott des Autorenfilms. Diese Assoziationen kommen nicht als trocken akademische Abhandlung oder didaktisches Fernsehfeature daher, sondern werden durch Kimiavis anregendes Puzzle in unserem Kopf ausgelöst. »Kimiavis Stil ist allegorisch, experimentell, surreal, nie um verblüffende Bilder verlegen, und er gräbt tief in die kulturelle Psyche Irans. (…) Ein seltener und unvergesslicher Film, der eine viel größere Bekanntheit verdient hätte.« (Jean-Baptiste de Vaulz: 10 Must-See Pre-Revolution Iranian Films, www.cine-scope.com)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150