La noire de… (Die Schwarze aus Dakar)

Zwischen Film und Fotografie
Einführung: Anna Ehrenstein

La noire de… (Die Schwarze aus Dakar) | Senegal 1966 | R+B: Ousmane Sembène, nach seiner Kurzgeschichte | K: Christian Lacoste | M: senegalesische Volksmusik | D: Thérèse M‘Bissine Diop, Anne-Marie Jelinek, Robert Fontaine, Momar Nar Sène, Toto Bissainthe | 60 min | OmU | »Ousmane Sembènes LA NOIRE DE... war ein Schlüsselwerk, das mich nachhaltig geprägt hat. Der Film erzählt die Geschichte von Diouana, einer jungen Frau aus dem Senegal, die in Frankreich arbeitet und dabei die psychologischen Auswirkungen postkolonialer Machtverhältnisse erlebt. Die präzise Symbolik und visuelle Erzählweise von Sembène haben mich inspiriert, Machtstrukturen in meiner eigenen Arbeit durch hybride Assemblagen und multimediale Installationen zu hinterfragen. In meiner Kollaboration TOOLS FOR CONVIVIALITY greife ich Ansätze auf, die ich in LA NOIRE DE... gesehen habe, und kombiniere sie mit digitalen Technologien sowie sozialen und materiellen Praktiken. Wie Sembène setze ich auf narrative Feinheiten, um Themen wie Migration, Kreolisierung und globale Ressourcenströme sichtbar zu machen. Besonders beeindruckt hat mich, wie nachhaltig LA NOIRE DE... die Popkultur beeinflusst hat – etwa bei Beyoncé, die in ihrer visuellen Ästhetik Sembènes Symbolik neu interpretiert. Ich sehe meine Arbeit als eine Untersuchung der Schnittstellen zwischen Popkultur und kritischer Theorie. Durch Sembène habe ich gelernt, dass politische Kritik nicht nur intellektuell, sondern auch sinnlich und emotional transformativ sein muss, um wirklich wirksam zu sein. Seine Fähigkeit, komplexe Botschaften durch visuelle Codes zu vermitteln, ist ein Prinzip, das ich in meiner eigenen Praxis weitertrage.« (Anna Ehrenstein)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150