La casa lobo (Das Wolfshaus)

Macht Geschichte!

La casa lobo (Das Wolfshaus) | Chile 2018 | R+B+K: Cristóbal León, Joaquín Cociña | 75 min | OmU | Schon unter dem einleitenden Pseudo-Propagandafilm für die Colonia Dignidad in Chile liegt diese bedrohlich sanfte Erzählerstimme, nur zu bald identifizierbar als die des kreidesatten bösen Wolfs. In einer alptraumhaften Horror-Fabelwelt als Stop motion inszeniert, zeichnet das Märchen vom Mädchen Maria, das mit zwei Gefährten aus der Colonia in eine Waldhütte flieht, ein beängstigendes Psychogramm der autoritären deutschen Sekte. Wahrhaft fantastisch ist in dieser grandiosen Politparabel die Animation, die sich weniger »bewegt«, als vielmehr fortlaufend mutiert, sich zerfasert und wieder aufbaut. Schon in ihren früheren Arbeiten hatten die Regisseure Themen zur Diktatur behandelt und Interesse daran, die Konzentration des Bösen an isolierten Orten zu erörtern. In Verbindung mit der chilenischen Vorliebe für die deutsche Kultur hatte sie das zum Thema Colonia Dignidad geführt. LA CASA LOBO wurde 2018 bei der Berlinale mit dem Caligari-Filmpreis ausgezeichnet: »Wiegenlieder wie ›Schlaf, Kindlein, schlaf‹ lassen zehntausende von einzelnen Einstellungen ablaufen. Die Faszination aus der Kombination von einer Mischung aus deutsch- und spanischsprachigen Erzählsträngen, vermeintlich bekannten Märchen und dem dadurch ausgelösten Zusammenpuzzeln in atemberaubendem Stopptrick mit diversen Materialien entwickelt eine Sogwirkung«.

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft). Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150