Kreditis limiti (Kreditlinie)

Familie Gogoberidse
Zu Gast: Salome Alexi

Kreditis limiti (Kreditlinie) | Georgien 2014 | R+B: Salomé Alexi | K: Jean-Louis Padis | M: Reso Kiknadse | D: Nino Kasradse, Sanda Ioseliani, Ana Qatscheischwili, Batscho Tschcheidse, Nino Arsenischwili, Tamar Mamulaschwili, David Dartschia | 85 min | OmeU | Zu Schulzeiten wurde auf den Geburtstagsfeiern der schönen Nino sogar Ananas serviert. Aber die Sowjetunion ist Geschichte und die Annehmlichkeiten, die der Familie zu Sowjetzeiten zuteilwurden, sind längst vorbei. Nino ist eine Frau in den Vierzigern, mit einem schlecht laufenden Imbiss als einziger Einnahmequelle und einem großen Haus, das sie instand halten muss. So häuft sie immer mehr Schulden an, um den gewohnten Lebensstil aufrechtzuerhalten. Die Tochter Lana Gogberidses, Salomé Alexi, führt mit ihrem Spielfilmdebüt die weibliche Regiedynastie weiter. In statisch arrangierten Bildern zeigt sie die anrührenden Versuche Ninos, erhobenen Hauptes dem Strudel aus immer größeren Schulden, Lügen, Schweigen und unwürdigen Bitten zu entkommen. Dabei wird der Film aber nie zu dramatisch, sondern beschreibt analytisch, mit leichtem Humor, den finanziellen Zustand Georgiens. »Meine Absicht war es, die Atmosphäre im heutigen Tbilisi, der postsowjetischen Stadt, zu zeigen, die der Gnade von Kredithaien, hochverzinslichen Hypothekenkrediten und Wechselstuben ausgeliefert zu sein scheint. Die Menschen, die in der Sowjetzeit aufgewachsen sind, haben nie gelernt, wie man mit Geld umgeht. Die meisten von ihnen sind naiv, manchmal freundlich, oft gierig oder unpraktisch, aber immer unangemessen gegenüber der Realität.« (Salomé Alexi)

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150