Jean-Luc Godard
Nouvelle vague

Jean-Luc Godard
Zu Gast: Katja Raganelli

 

Jean-Luc Godard | Deutschland 1992 | R+B: Katja Raganelli | K: Konrad Wickler | 45 min | Gespräche mit Jean-Luc Godard in der Schweiz und in München, wo Raganelli und Wickler anlässlich des Kinostarts seines Films NOUVELLE VAGUE unter anderem bei der Pressekonferenz im Stadtcafé neben dem Filmmuseum gedreht haben. –

Nouvelle vague | Frankreich 1990 | R+B: Jean-Luc Godard | K: William Lubtchansky | D: Alain Delon, Domiziana Giordano, Roland Amstutz, Laurence Côte, Jacques Dacqmine | 90 min | OmU | Eine elitäre Gesellschaft auf einem Landsitz am Genfer See. Die reiche Frau holt sich einen Mann von der Straße, Alain Delon. Der verschwindet im See und taucht sehr viel später wieder auf, als wäre er sein Zwillingsbruder. Godard hat diese Finte vom Meister Raymond Chandler direkt geholt, aus The Long Goodbye ... Delon trägt den Namen Lennox, Domiziana Giordano ist die Contessa Elena Torlato-Favrini, Roland Amstutz ist ihr Master Gardener. Godard wirkt auf Videos von den Dreharbeiten sehr entspannt, er bückt sich lächelnd und hilft, eine der Schienen für eine Kamerafahrt zu verlegen. »Godard meinte einmal, dass wir das Kino dorthin bringen müssten, wo es nicht ist«, sagt Harun Farocki. »Mit NOUVELLE VAGUE erreicht er genau das ... NOUVELLE VAGUE verfügt über einen nahezu mathematischen Bauplan. Zugleich weist der Film eine Anmut und Harmonie auf, die wir eigentlich mit der Vormoderne verbinden, seine Natureinstellungen erinnern an die großen Landschaftsmaler. Was den Film tatsächlich ausmacht, lässt sich also gar nicht so einfach sagen. Vielleicht wird es noch fünfzig Jahre dauern, bis wir die passende Sprache dafür gefunden haben.«

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150