House of Wax (Das Kabinett des Professor Bondi) | USA 1953 | R: André de Toth | B: Crane Wilbur | K: Bert Glennon, Peverell Marley | M: David Buttolph | D: Vincent Price, Frank Lovejoy, Phyllis Kirk, Carolyn Jones, Roy Roberts, Charles Bronson | 88 min | OF | 3D | Der erste große 3D-Film eines Hollywood-Major-Studios (Warner Brothers) war der erfolgreichste 3D-Film der 1950er Jahre. Die Großproduktion in Farbe und Mehrkanalton spielt im viktorianischen London, das von mysteriösen Morden heimgesucht wird. André de Toth, obwohl einäugig und somit nicht fähig, dreidimensional zu sehen, nutzt die neue Technologie dennoch (oder vielleicht auch gerade deshalb) besonders geschickt für Schauereffekte und andere Gimmicks. Berühmt wurde die Sequenz, in der ein Rummelplatzanimateur einen Paddle-Ball immer wieder ins Publikum schlägt. Geschickt macht sich der Film die Künstlichkeit zunutze, die reale Schauspieler in Technicolor und 3D ausstrahlen, und die sie wie Wachsfiguren aussehen lassen.
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.