Haunted Houses
Plan para Buenos Aires (Plan for Buenos Aires)

Architekturfilmtage

 

Haunted Houses | Schweden 2021 | R+D+K: Emelie Carlén | M: Sanne Dasseville | 13 min | engl.OF – Ausgehend von Eileen Grays Haus E1027 (1929) und der Villa Müller von Adolf Loos (1930) versucht der Film zu erforschen, wie Narrative über diese Häuser konstruiert wurden und wie sich diese Erzählungen verändert haben, als sie »kanonisch« wurden. Gray und Loos werden in der Architekturgeschichte eigentlich nicht nebeneinandergestellt. Beide kann man jedoch mit Le Corbusier in eine Beziehung setzen – Loos dafür, dass er dessen Gegenpol in Sachen Ruhm und Erfolg war, und Gray dafür, dass Le Corbusier ihr Haus E1027 künstlerisch »vandalisierte«, als er – gegen Grays Willen – als Gast 1939 dort acht große Fresken malte.

Plan para Buenos Aires (Plan for Buenos Aires) | Argentinien 2022 | R+D: Gerardo Panero | K: Daniel Hermo | M: Nicolás Aimo | 79 min | OmeU – 1929 reiste Le Corbusier nach Buenos Aires und entwickelte einen modernistischen Plan für die Umgestaltung der Stadt. Mehr als zwanzig Jahre lang versuchte er obsessiv, diesen Plan zu verwirklichen. Der Film rekonstruiert Le Corbusiers Visionen und zeigt die politischen und kulturellen Faktoren auf, durch die sein Traum von vornherein dazu verurteilt war, ein Entwurf auf dem Papier zu bleiben.

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150