Führer und Verführer

Führer und Verführer | Deutschland 2024 | R+B: Joachim A. Lang | K: Klaus Fuxjäger | M: Michael Klaukien | D: Robert Stadlober, Fritz Karl, Franziska Weisz, Dominik Maringer, Moritz Führmann | 136 min | OF | Im Mittelpunkt dieses Blicks auf den inneren Machtzirkel im »Dritten Reich« stehen Adolf Hitler und sein Chefmanipulator Joseph Goebbels, für den »Propaganda eine Kunst wie Malerei« war. Basierend auf Tagebucheintragungen und belegten Dialogen zwischen den beiden, übernimmt der fiktionale Film die Perspektive der Täter und die perfiden Methoden der Indoktrination. Bestes Beispiel: die minutiöse Vorbereitung der »Sportpalastrede« von 1943, als der Untergang des Systems nur noch eine Frage der Zeit war und dennoch das Volk begeistert nach dem »totalen Krieg« rief. Mit Originalbildmaterial unterstreicht das Drama den Horror dieser Epoche, zeigt die Mechanismen, die den Aufstieg des nationalsozialistischen Regimes begleiteten. Man mag sich nicht vorstellen, was ein Goebbels, Meister der Selbstinszenierung und der Verbreitung von Fake News, der souverän auf der Klaviatur der damaligen Medien spielte, heute mit Internet und Social Media anrichten würde. Deshalb sollten wir an Primo Levis Worte denken »Es ist geschehen – und folglich kann es wieder geschehen«. Nie wieder ist jetzt! (mk)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150