Es liegt an Dir
Wie werde ich Demokrat? Re-Education durch Film nach 1945

Augenblick des Friedens
Einführung: Heiner Roß

Es liegt an Dir | Deutschland 1948 | R: Wolfgang Kiepenheuer | B: Friedrich Luft | K: Wilfried Basse, August Lux | M: Wolfgang Zeller | 16 min | OF | »Der Film will anhand einer philosophisch-politischen Betrachtung von Deutschlands Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eine Lanze für die Demokratie als Staatsform und als Richtschnur für individuelles Verhalten brechen.« (Birgit J. Hahn) – Wie werde ich Demokrat? Re-Education durch Film nach 1945 | Deutschland 2002 | R+B: Dieter Reifarth | 89 min | OF | Von 1945 bis 1952 berichtet die amerikanisch-britische Wochenschau »Welt im Film« über Politik, Kultur und Alltag im Nachkriegsdeutschland. Gleichzeitig entstehen im Auftrag der Militärregierung in den westlichen Besatzungszonen etwa 100 Lehr-, Propaganda- und Dokumentarfilme. Diese Filme und die Wochenschau sind Teil einer Kampagne zur Umerziehung (Re-Education) der Deutschen und widmen sich der entscheidenden Frage: Wie macht man aus einstigen »Herrenmenschen« und Gleichgültigen mündige und verantwortungsbewusste Demokraten? Dieter Reifarth montiert in seinem Kompilationsfilm aus Archivmaterial ein authentisches, spannendes und facettenreiches Bild von Aufbau und Neubeginn der Bundesrepublik.

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150