Erti tsis kwesch (Unter einem Himmel) | Georgische Sozialistische Sowjetrepublik 1961 | R: Lana Gogoberidse | B: Lana Gogoberidse, Artschil Sulakauri, nach drei Novellen von Leo Kiatscheli und Artschil Sulakauri | K: Levan Paataschwili | M: Rewas Laghidse | D: Liana Asatiani, Tsitsino Tsitsischwili, Otar Meghwinetuchutsesi, Giuli Tschochonelidse, Kira Andronikaschwili | 85 min | OmeU | »Dreimal weibliches Begehren, dreimal eine unerfüllt bleibende Liebe. Der Film spielt zu drei entscheidenden Zeiten des bewegten 20. Jahrhunderts und an drei verschiedenen Schauplätzen, die jeweils Orte der Sehnsucht darstellen: das Schwarze Meer der Adligen Maia, die Dächer über Tbilisi der jungen Nana, die Baustelle einer großen Sporthalle im sich modernisierenden Georgien der Architektin Rusudan.« (Arsenal) »Mit ihrem Debüt legte Lana Gogoberidse einen erstaunlichen Grundstein zu ihrem eigenen Werk. Der Tonfall wechselt, das Tragische wird zuweilen komödiantisch gebrochen, während die Wehmut stets intakt bleibt – was gewiss bestimmend für ihr weiteres Schaffen ist, das sich in vielen Genres (darunter dem Musical) artikuliert. Die Inszenierung ist von elementarer Dynamik, Gogoberidse filmt voller Zuversicht, dass die Natur und urbanen Landschaften ihre angemessene Rolle spielen werden. Die Kamera steht nie dort, wo man es erwartet, ihr Blickwinkel ist ungewohnt, mitunter dreht sie sich im Kreis (die Aufsichten des Hexentanzes in der ersten Episode rauben den Atem), die Komposition wagt oft kühne Anschnitte.« (Gerhard Midding)
Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.