Eltörölni Frankot (Erasing Frank)

Mittel Punkt Europa
Zu Gast: Gábor Fabricius

 

Eltörölni Frankot (Erasing Frank) | Ungarn 2021 | R+D: Gábor Fabricius | K: Tamás Dobos | M: Tamás Zányi | Mit: Benjamin Fuchs, Kincső Blénesi, Andrea Waskovich, István Lénárt, Pál Frenák | 103 min | OmeU | Budapest 1983: Frank ist der charismatische Sänger einer verbotenen Punkband, die die Stimme ihrer Generation gegen das kommunistische Regime zu Gehör bringt. Während eines ihrer geheimen Konzerte wird Frank von der Polizei festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, wo er auf Anordnung der Partei mundtot gemacht werden soll. Dort findet er im Gespräch mit dem älteren KP-Intellektuellen Erős eine Sprache für seine Wut und seinen rebellischen Glauben an die Macht der Vernunft. Der Konflikt mit den Vertretern eines monströsen Status quo wird immer unausweichlicher.

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150