Das goldene Zeitalter der Kinematographie

Internationale Stummfilmtage
Zu Gast: Hartmut Bitomsky

Das goldene Zeitalter der Kinematographie | BRD 1976 | R+B: Hartmut Bitomsky, Werner Dütsch | 131 min, koloriert | OF | Dreiteiliger Filmessay über das Kino und die Filme der Anfangsjahre. »Regisseur Hartmut Bitomsky und WDR-Filmredakteur Werner Dütsch wollten gar nicht erst versuchen, den komplexen Anfängen der Filmgeschichte ordnende Prinzipien aufzuzwingen, die den Realitäten keineswegs entsprechen würden. Für Bitomsky ist der Kinematograph nicht Anfang der Filmgeschichte, sondern das Ende einer Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Deswegen rückte die sorgfältig und umfangreich recherchierte Sendereihe den phänomenalen Aufstieg und Erfolg des Kinos in den rechten Zusammenhang zur industriellen Entwicklung, zur Klassenstruktur, zur imperialistischen Politik und zu den Erfindungen der damaligen Epoche. So entstand nicht eine filmhistorische Anthologie früher Filmkunst, sondern eine anschaulich-kritische Analyse des Mediums Film, das auch schon in seinen Anfängen jene unvergleichliche Mischung aus Traum und Realität, Imagination und Ideologie, Illusion und Dokumentation präsentierte.« (Rolf Thissen)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150