C’è ancora domani (Morgen ist auch noch ein Tag)

Open Scene

C’è ancora domani (Morgen ist auch noch ein Tag)

Italien 2023 | Regie: Paola Cortellesi | Drehbuch: Furio Andreotti, Giulia Calenda, Paola Cortellesi | Kamera: Davide Leone | Musik: Lele Marchitelli | Besetzung: Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano, Emanuela Fanelli, Giorgio Colangeli, Vinicio Marchioni | 118 min | ital. Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Rom 1946: Delia, Mutter von drei Kindern und Ehefrau von Ivano, der wie fast alle Männer ein patriarchales Rollenbild hat und seiner Frau regelmäßig Gewalt antut, lebt in sehr einfachen Verhältnissen und versucht so gut wie möglich über die Runden zu kommen. Ein Ausweg aus ihrer Situation scheint ihr unmöglich, auch weil sie ihre Kinder nicht verlassen mag. Der Zusammenhalt der Frauen, eine alte Liebe, ein neues politisches Bewusstsein und schließlich auch lange nicht eingestandene Rachegelüste geben ihr jedoch den Mut, nach einem besseren Leben zu verlangen. Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi inszeniert dieses ernste Thema in einer gelungenen Mischung aus neorealistischem Drama, Musical, Krimi-Elementen und Commedia all’italiana. Die Geschichten ihrer Großmütter und Ur-Großmütter inspirierten Cortellesi zu ihrem Debütfilm, weshalb sie ihn sich von Beginn an nur in Schwarz-Weiß vorstellte. Sein Thema ist rohe häusliche Gewalt, doch die ungewöhnliche Tragikomödie setzt auch auf Humor und Verfremdung, wie etwa eine Tanzszene in Zeitlupe zeigt, in der die Schläge des Ehemanns gegen Delia nur angedeutet werden und wie Pantomime wirken. In einem Interview mit der New York Times sagte Cortellesi,sie wollte einen zeitgenössischen Film drehen, der in der Vergangenheit spielt, weil viele Dinge gleichgeblieben seien, vor allem in der Mentalität der Menschen. In Italien war C’è ancora domani der meistgesehene Kinofilm des Jahres 2023.

Trailer

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150