Buffalo Bill and the Indians, or Sitting Bull’s History Lesson (Buffalo Bill und die Indianer) | USA 1976 | R: Robert Altman | B: Robert Altman, Alan Rudolph, nach dem Theaterstück »Indians« by Arthur Kopit | K: Paul Lohmann | M: Peter Appleton, Dennis M. Hill | D: Paul Newman, Joel Grey, Kevin McCarthy, Harvey Keitel, Burt Lancaster, Geraldine Chaplin | 124 min | OmU | Die Wild-West-Freiluft-Show von Buffalo Bill im Jahre 1885 ist eine Mythen-Produktionsmaschine. Höhepunkt ist die Schlacht am Little Bighorn. Hier geht es um Profitmaximierung anhand des Reenactments der heroischen Eroberung des Wilden Westens. Deshalb nimmt man es mit der historischen Realität und der Identität der Native Americans nicht so genau. Paul Newman verkörpert Buffalo Bill gefangen zwischen Legende und Realität. Sitting Bull wird als neue Attraktion angeheuert, doch er erweist sich als unbequemer Partner in dieser rassistisch konnotierten Geschichtskommerzialisierung. In seiner charakteristischen Ensembleinszenierung beleuchtet Altmann anhand von Genrebildern und einer beiläufigen, nicht auf Höhepunkte zuarbeitenden Regie die verzerrte Darstellung der amerikanischen Geschichte und der indigenen Kultur. In Berlin wurde der Film mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.