Brotherhood of Man (Alle Menschen sind Brüder) | USA 1945 | R: Robert Cannon | B: Ring Lardner Jr., Maurice Rapf, Phil Eastman | M: Paul Smith | 11 min | dtF – Marschieren – marschieren | BRD 1949 | R+B: Gerhard Born | K: Klaus von Rautenfeld | M: Walter Sieber | 8 min | OF – Ich und Mr. Marshall | Deutschland 1948 | R+B: Stuart Schulberg | 14 min | OF – Spiel der Wirtschaft | BRD 1950 | R+B: Max Diekhout | K: Kurt Grigoleit | M: Hans Ebert | 11 min | OF – Der unsichtbare Stacheldraht | BRD 1951 | R: Eva Kroll | B: Jochen Huth | K: Werner Küchler | M: Werner Bochmann | 14 min | OF – Herr Müller lebt überall | BRD 1951 | R+K: Ernst Niederreither | B: Helmuth M. Backhaus | 16 min – Vingt ans après (Europa 1978) | Frankreich 1958 | R+B: Paul Claudon | K: Pierre Levent | M: Richard Cornu | 16 min | dtF – Eingerahmt von den deutschen Fassungen eines amerikanischen Zeichentrickfilms, der zur Völkerverständigung aufruft, und einer französischen Zukunftsvision von einem geeinten Europa ohne Landesgrenzen wird in verschiedenen Formen die internationale Kooperation, wirtschaftliche Zusammenarbeit ohne Zölle und die Einbindung Deutschlands in die »freie Welt« der westlichen Demokratien propagiert.
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.