Architecton

Zwischen Film und Fotografie
Einführung: Stefanie Zoche

Architecton | Deutschland 2024 | R+B: Victor Kossakovsky | K: Ben Bernhard | M: Evgueni Galperine | Mit: Michele De Lucchi | 94 min | engl.-ital. OmU | »Architektur und urbaner Raum, Klimakrise und die Ressource Wasser sind zentrale Themen des fotografischen und filmischen Werks, das ich gemeinsam mit Sabine Haubitz entwickelt habe. Von 1998 bis 2014 arbeiteten wir als Künstlerinnenduo Haubitz+Zoche zusammen und untersuchten gesellschaftliche Prozesse, die sich in der Sprache von Architektur manifestieren. Seit dem Tod von Sabine im Jahr 2014 arbeite ich unter meinem eigenen Namen und konzentriere mich nun ganz auf ökologische Themen. Meine jüngste filmische Arbeit CELULOSA INVASIVA über die möglichen Umweltfolgen einer geplanten riesigen Zellulosefabrik in Galizien hat im Filmmuseum Premiere. Seit Jahren beschäftige ich mich auch mit der schwindenden Ressource Sand und Alternativen zum klimaschädlichen Baustoff Zement. Stein, Beton, Raubbau an der Natur und die Infragestellung des Architekturbegriffs der Moderne sind auch die zentralen Themen des Essayfilms ARCHITECTON von Victor Kossakovsky. Bildgewaltige Aufnahmen vom Abriss kurzlebiger Bauten, von Steinbrüchen und uralten Tempelanlagen wechseln sich ab mit schlichten Aufnahmen vom Bau eines symbolischen Steinkreises, den der italienische Architekt Michele De Lucchi beschreibt und dabei über zeitgenössische Architektur reflektiert. Neben der klugen, fast wortlosen und visuell sehr beeindruckenden Erzählweise hat mir gefallen, dass der Film viele brisante Fragen aufwirft und einen radikalen Paradigmenwechsel fordert, der letztlich auch für die Klimakrise von großer Bedeutung ist.« (Stefanie Zoche)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150