Jedes Bild ein Treffer!
Fotografie auf dem Jahrmarkt

    20.09.2025–05.10.2025
    Museumszelt, Oide Wiesn, Oktoberfest München

    Mit Aufkommen des günstigen und schnellen Verfahrens der Ferrotypie wurde in den 1860er Jahren die Jahrmarktfotografie geboren. Erste Belege für Aufnahmen auf dem Oktoberfest finden sich zwar schon 1841, als die Daguerrsche Methode prominent war. Doch auch hier verbreitete sich Fotografie erst durch die Ferrotypie, die es ermöglichte mobile Fotostudios zu betreiben und Kund*innen vor fantastischen Wechselhintergründen zu porträtieren. Gegen Ende des Jahrhunderts gerieten die Fotostudios in Konkurrenz mit einer Vorform der automatischen Fotokabine, dem Bosco Automaten. Scherzfotografien hielten sich aber bis in die heutige Zeit. In der Nachkriegszeit wurde Fotografie in Schießgeschäfte integriert, wo Festgäste nun mithilfe eines Gewehrs ihr eigenes Bild gezielt "schießen" konnten. Auf dem Jahrmarkt war das fotografische Bild ein beliebtes Souvenir und der fotografische Akt selbst eine Attraktion unter anderen.

    Mit Artefakten aus Schaustellerbuden, fotografischen Apparaten und deren Bildern beleuchtet die Ausstellung verschiedene historische Praktiken der Fotografie auf dem Jahrmarkt. Sie wird ergänzt durch eine Auftragsarbeit, die der Schweizer Künstler Romain Mader (*1988, Aigle, CH) eigens für die Präsentation entwickelt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V.


    Besuchsinformation

    Öffnungszeiten

    Interimsausstellung “What the City. Perspektiven unserer Stadt” im historischen Zeughaus
    Dienstag–Sonntag 11.00-19.00 Uhr
    Eintritt frei

    Filmmuseum – Vorstellungen
    Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
    Donnerstag 19.00 Uhr
    Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
    Sonntag 18.00 Uhr

    Das restliche Museum ist aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen.

    Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    S/U-Bahn Station Marienplatz
    U-Bahn Station Sendlinger Tor
    Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

    Kontakt

    St.-Jakobs-Platz 1
    80331 München
    Tel. +49-(0)89-233-22370
    Fax +49-(0)89-233-25033
    E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
    E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

    Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

    Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg