Galerie Einwand

we can never fly first class

28. April bis 4. Juni 2023

 

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 14.00-18.00 Uhr

Yara Haskiel präsentiert in der Installation "we can never fly first class" sehr persönliche Einblicke in ihre Familiengeschichte, die für viele migrantische Biografien stehen kann.

In ihrem Film "Tsakalos Blues" (2014) dokumentiert die Künstlerin Gespräche mit ihrem Vater Gabriel Haskiel über sein Aufwachsen in München in der Nachkriegszeit und dessen Eltern. Gabriels Vater Samuel wuchs als sephardischer Jude in Thessaloniki auf. Er hatte als einziger in seiner Familie die Shoa überlebt und wurde 1945 aus dem KZ Dachau von der US-Army befreit. Gemeinsam mit seiner Frau Anna führte Samuel bis in die 1970er drei legendäre Musikbars und Restaurants in München. Bilder aus dem Familienalbum zeigen vergessene Momente eines Münchens, in dem das migrantische und jüdische Subproletariat gemeinsam mit US-amerikanischen Soldaten feierte, lachte und sich einfach nur freute, am Leben geblieben zu sein.

Ganz unverblümt präsentiert Haskiel den proletarischen Blues einer zweiten und dritten nach der Shoa geborenen Generation, die heute in Deutschland lebt.


Die POP-UP Galerie Einwand knüpft an die Dauerausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln" an und bietet mitten in der Stadt Raum für Workshops, Veranstaltungen und kurzweilige Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart des migrantischen Münchens.

Die partizipativ erstellten Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen in der Galerie sind selbst auch als Einwände zu verstehen. Durch experimentelle Museumsarbeit entstehen neue Ausstellungsformate und neue historische Narrative.

Die Galerie Einwand ist vielschichtig, innovativ, spontan, multiperspektivisch, partizipativ und antirassistisch. Kostenfrei über den Sebastiansplatz zugänglich (über eine mobile Rampe auch barrierefrei), bietet das Münchner Stadtmuseum einen für alle offenen Kulturraum.


 


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150